Moabees
DE
Elisa Dierson, Bärbel Rothhaar und Katja Marie Voigt sind Moabees. Die Künstlerinnen- und Imkerinnengruppe gründete sich 2013 in Berlin und erarbeitet künstlerische Perspektiven auf Honigbienen in der Stadtgesellschaft. Am ZK/U Berlin befindet sich der Projektbienenstand als Moabees-Headquarter.
Honigbienen sind Künstler und Architekten. Sie sind Sozialisten, Demokraten, Monarchisten, sind Gourmets und Tänzer, Piloten und Kämpfer. Praktiken aus den Feldern des Imkerhandwerks, der aktuellen Bienenforschung, Architektur und Phantasie gehen in Moabees-Workshopformaten Kunst-Synergien ein.
Die Workshopformate des PilotInnenprojekts werden seit 2013 aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die BKJ im Programm Kultur macht Stark – Künste öffnen Welten öffentlich gefördert.
EN
Since 2013, Moabees have been conjoining practices from the fields of beekeeping, the culinary arts, architecture, vivid imagination and playful exploration in artistic processes. Moabees is a project by Elisa Dierson, Bärbel Rothhaar, and Katja Marie Voigt. The pilot project is funded by the Federal Ministry of Education and Research.
Ausstellungen (Auswahl) / Exhibitions:
2019 – Sensing Bees // im Rahmen von Beecoin.
STATISTA, Haus der Statistik, Berlin Art Week 2019
2014–2019 – Honigkino, ZK/U Berlin.
Jeden Sommer kuratiert Moabees das Speisekino Moabit am ZK/U Berlin als Honigkino und zeigt ausgewählte (Killer)-Bienenfilme und aktuelle Arbeiten
Workshops (Auswahl):
Sensing Bees – Eine Momentaufnahme. Beecoin // STATISTA, Haus der Statistik, 2019.
Blütenstaub und Sternenhimmel – Pollen und Planeten, 2016.
Insekten und Grusel – Die Grusel & Wusel Insektenenzyklopädie, 2015.
Info
Künstlerinnengruppe Moabees: Elisa Dierson, Bärbel Rothhaar und Katja Marie Voigt.
Website der Künstlerinnengruppe Moabees:
http://moabees.de
Katalog:
Moabees – Kunst und Bienen
Langjährige Partner*innen:
ZK/U Berlin
Schulgarten Moabit des Moabiter Ratschlags
Naturwissenschaftlicher und kultureller Bildungsverbund Moabit
Professor Jürgen Tautz, BEEgroup / Bienenforschung Würzburg
Die Moabees-Workshopformate werden öffentlich gefördert durch das BMBF / Bundesministerium für Bildung und Forschung über die BKJ im Programm Kultur macht Stark – Künste öffnen Welten.
Bildnachweise Moabees
Abb. 1, Besucherin der Ausstellung Kunst und Fliegen (2017, im ZK/U Berlin) vor Otto Lilienthal und einem vergrößerten Bienenflügel – Aufnahme Katja Marie Voigt. Mit Elementen von „Otto Lilienthals Flug vom 29. Mai 1895 am Fliegeberg“, aufgenommen am 29. Mai 1895, von Dr. Richard Neuhauss († 1915).
Abb. 2, Sternbild der Moabiene (Risographie) – Grafik Elisa Dierson, Bärbel Rothhaar und Katja Marie Voigt. Die Grafik entstand durch großzügige Unterstützung von Gustavo Sanromán Vázquez.
Abb. 3, Ausstellungsinstallation Kunst und Fliegen (2017, im ZK/U Berlin) – Aufnahme Katja Marie Voigt.
Abb. 4, Collage Moabees am ZK/U Berlin – Element 1: Luftaufnahme vom ZK/U Berlin – © ZK/U (Zentrum für Kunst und Urbanistik) Berlin, 2018. Element 2: Teilnehmer*innen vor dem Bienenstand – Aufnahme Katja Marie Voigt.
Abb. 5, Wurm / Gruselinsekt – Grafik Elisa Dierson, Bärbel Rothhaar und Katja Marie Voigt.